Als Integrationsplattform dient Mulesoft als Verbindungsstück, um die
vorhandenen technischen Systeme miteinander zu verknüpfen und die
dazugehörigen Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Über
ETL-Prozesse(Extraction, Transform,Load) werden Daten sinnvoll
umgewandelt, verschiedenen Quellen verbinden und harmoniziert, damit
diese für verschiedene Systeme oder Benutzer verfügbar gemacht werden
können.
Durch die Schnittstellen, die in Mulesoft implementiert
werden, können die Fachapplikationen und Drittsysteme natlos miteinander
interagieren und ihr volles Potenzial entfalten. Gleichzeitig ist
Mulesoft sehr entwicklerfreundlich und übersichtlich, wodurch es leicht
angepasst und erweitert werden kann.
Die datenorientierte Entwicklung fokussiert sich darauf, wie die Daten zwischen den System und Schnittstellen fliessen und welche Daten für andere Systeme oder welche Kennzahlen im Rahmen von Rahmen von Analytics und Reporting relevant sind.
MuleSoft's Ansatz einer API-orientierten Architektur fördert die Erstellung von wiederverwendbaren APIs and Microservices, welche durch die implementierten Datentransformationen und die Verknüpfung mit anderen APIs die Integrationsumgebung leicht erweiterbar macht.
Aufgrund der modularen Architektur sowie integrierten Load Balancing, Clustering und Skalierungsoptionen kann Mulesoft leicht mit wachsenden Arbeitslasten umgehen.
Über die benutzerfreundliche grafische Datenzuordnungsschnittstelle können schnell und übersichtlich Schnittstellen implementiert und einfach über den Runtime Manager deployed werden.
Gerne erzählen wir dir, wie wir Mulesoft in unseren Projekten einsetzen und welche Erfahrungen wir damit gemacht haben.